All you need is love... war mal!
Liebe. Nichts liegt einem so schwer im Magen wie die Liebe. Nichts ist so schwer verdaulich. Da hilft kein Rennie, da hilft kein Magenbitter. Da hilft nichts. Es gibt tausend Lieder über die Liebe (Liebeskummer lohnt sich nicht my darling I just called to say i love you) und eine fantasttrilliarde Bücher. Anleitungen, wie man ihn bekommt, Anleitungen, wie man den nervigen Spacken ihn wieder los wird. Und wie man drüber hinweg kommt, wenn man selbst losgeworden wurde. Quasi.
„How to mend a broken heart“. Selbst diese Lektüre hilft nicht. Man kann in 30 Sprachen darüber sprechen, mit den verschiedensten Menschen. Aber am Ende ist es immer so: Entweder man wird geliebt oder man wird es nicht. Egal wie man aussieht, egal was für ein Arschloch man sein kann. Und das passiert eben nicht andauernd. Die Liebe ist kein Fliessbandprodukt. Die Liebe wird mit Liebe gemacht, vorsichtig unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen hergestellt. Sobald man zu sehr drückt, quetscht, hart oder unvorsichtig ist… kann sie kaputt gehen. Und sie entsteht gar nicht erst, wenn man zwingt.
Warum ist es immer noch so: Was ich nicht haben kann, will ich unbedingt? Und habe ich es dann, verliert es den Reiz? Wie dumm und einfach sind wir Menschen konzipiert, dass wir das Wesentliche einfach übersehen. Finde einen Menschen, bei dem du durch und durch ein gutes Gefühl hast. Finde einen, dem du genau das gleiche Gefühl auch gibst. Ohne Ängste. Aber wie? Man gibt so schnell auf, ist es nicht von Anfang an perfekt. Kleine Stolpersteine machen die Liebe doch erst liebenswert. Aber heutzutage wird die berühmte Flinte so schnelll ins Korn geschmissen, dass selbst der Dachs im Feld nicht ausweichen kann.. Ständig lassen wir uns ablenken, von den vielen Gelegenheiten… wir sind ja so jung und „das“ machen doch alle. Ja vielleicht… Auf jeden Topf passt ein Deckel… ja aber Töpfe werden nach Vorlagen hergestellt, es sind meistens Einheitsgrössen. Was, wenn ich in keine Vorlage passe? Werde ich immer nur ein unförmiger Topf ohne Deckel bleiben? Werde ich am Ende nur den Sinn haben, unter undichte Dächer gestellt zu werden, um den Regen aufzufangen?! Na ja… wenigstens hab ich da Gesellschaft von anderen deckellosen Töpfen, Kannen und Eimern. In diesem Sinne… KOMMUNE!
„How to mend a broken heart“. Selbst diese Lektüre hilft nicht. Man kann in 30 Sprachen darüber sprechen, mit den verschiedensten Menschen. Aber am Ende ist es immer so: Entweder man wird geliebt oder man wird es nicht. Egal wie man aussieht, egal was für ein Arschloch man sein kann. Und das passiert eben nicht andauernd. Die Liebe ist kein Fliessbandprodukt. Die Liebe wird mit Liebe gemacht, vorsichtig unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen hergestellt. Sobald man zu sehr drückt, quetscht, hart oder unvorsichtig ist… kann sie kaputt gehen. Und sie entsteht gar nicht erst, wenn man zwingt.
Warum ist es immer noch so: Was ich nicht haben kann, will ich unbedingt? Und habe ich es dann, verliert es den Reiz? Wie dumm und einfach sind wir Menschen konzipiert, dass wir das Wesentliche einfach übersehen. Finde einen Menschen, bei dem du durch und durch ein gutes Gefühl hast. Finde einen, dem du genau das gleiche Gefühl auch gibst. Ohne Ängste. Aber wie? Man gibt so schnell auf, ist es nicht von Anfang an perfekt. Kleine Stolpersteine machen die Liebe doch erst liebenswert. Aber heutzutage wird die berühmte Flinte so schnelll ins Korn geschmissen, dass selbst der Dachs im Feld nicht ausweichen kann.. Ständig lassen wir uns ablenken, von den vielen Gelegenheiten… wir sind ja so jung und „das“ machen doch alle. Ja vielleicht… Auf jeden Topf passt ein Deckel… ja aber Töpfe werden nach Vorlagen hergestellt, es sind meistens Einheitsgrössen. Was, wenn ich in keine Vorlage passe? Werde ich immer nur ein unförmiger Topf ohne Deckel bleiben? Werde ich am Ende nur den Sinn haben, unter undichte Dächer gestellt zu werden, um den Regen aufzufangen?! Na ja… wenigstens hab ich da Gesellschaft von anderen deckellosen Töpfen, Kannen und Eimern. In diesem Sinne… KOMMUNE!
Frau Settergren - 5. Feb, 22:15